logo-temp

Der perfekte LinkedIn Profil Slogan: 9 Tipps für überzeugende Profil Slogans

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk mit dem Schwerpunkt auf Karriere und Beruf und hat weltweit mehr als 790 Millionen Mitglieder. Viele der Mitglieder sind hochrangige Führungskräfte oder Entscheidungsträger. LinkedIn bietet damit ein sehr großes Potenzial für junge Unternehmen, Gründer sowie Arbeitnehmer, um bedeutende und wichtige Kontakte für die eigenen Karriere und den beruflichen Werdegang zu knüpfen. Doch wie kannst Du auf Dich aufmerksam machen und für die Nutzer interessant wirken? Der LinkedIn Profil Slogan ist ein Teil Deines Profils, welcher von großer Bedeutung ist und einen erheblichen Einfluss auf Deinen ersten Eindruck hat. Doch was genau ist der LinkedIn Profil Slogan? Was macht einen guten LinkedIn Profil Slogan aus? Wie kannst Du Deinen perfekten Slogan formulieren? Diese Fragen klären wir in diesem Artikel. Wir geben Dir 9 Tipps mit auf den Weg zu Deinem überzeugenden Profil Slogan.

Was ist ein LinkedIn Profil Slogan?

Bei dem LinkedIn Profil Slogan handelt es sich um den Text, welcher unmittelbar unter Deinem Profilbild zu sehen ist und ist auf maximal 120 Zeichen beschränkt. Der LinkedIn Profil Slogan ist neben Deinem Profilbild und Namen das Erste, womit ein Nutzer in Berührung kommt. Damit bestimmt er den sogenannten ersten Eindruck. Daher ist der Profil Slogan auf LinkedIn auch so wichtig und bestimmt über Deinen professionellen Außenauftritt. Du kannst den Slogan mit dem Werbeslogan einer Marke vergleichen. Ein guter Werbeslogan ist einprägsam und bleibt im Kopf und es ist immer einer tiefe emotionale Assoziation mit der Marke vorhanden. So sollte es auch mit Deinem LinkedIn Profil Slogan sein.

Was macht einen guten LinkedIn Profil Slogan aus?

Doch was genau macht einen guten LinkedIn Profil Slogan aus? Es gibt verschiedene Kriterien, die bestimmen, wie gut ein Profil Slogan ist und dabei helfen einen guten Profil Slogan zu entwickeln.

Zeige, was Du zu bieten hast

In Deinem LinkedIn Profil Slogan sollte rüberkommen, was Dein Unternehmen zu bieten hat. Dabei geht es nicht nur um die Leistungen und Tätigkeitsfelder, sondern viel mehr darum, welche Vorteile Du Deinem Kunden bieten kannst. Anstatt Recruiting zu nennen, könntest Du beispielsweise sagen, dass Du Unternehmen dabei hilfst, effektiv Top-Mitarbeiter zu finden.

Verwendung von Keywords

Keywords sind auf jeder Social Media Plattform wichtig und so ist es auch bei LinkedIn. Verwende auch in Deinem Profil Slogan passende Keywords, um besser gefunden zu werden. Dabei solltest Du jedoch nicht mit Keywords übertreiben. Die Keywords sollten möglichst weit vorne platziert werden, gefolgt von den weiteren Informationen. Deine Fähigkeiten oder Berufsbezeichnung kannst Du beispielsweise in Form von Keywords hinzufügen.

Ausrichtung auf Deine Ziele

Bevor Du Deinen LinkedIn Profil Slogan formulierst, solltest Du Dir zunächst Gedanken dazu machen, was Du eigentlich auf LinkedIn erreichen möchtest. So kannst Du dann Deinen Slogan sowie den Rest Deines Profils auf Deine Ziele ausrichten und Dich so besser positionieren.

Einzigartigkeit des Slogans

Bei mehr als 790 Millionen Mitgliedern weltweit auf LinkedIn kann man schonmal in der Masse untergehen. Genau das gilt es zu vermeiden. Es gibt unzählig viele Nutzer, die etwas ähnliches wie Du anbieten werden. Dein Profil Slogan muss daher auffallen und sich von Deiner Konkurrenz abgrenzen. Überzeuge die Nutzer mit einem einzigartigen Profil Slogan davon, Dein Profil zu besuchen.

9 Tipps für Deinen perfekten LinkedIn Profil Slogan

Da Du nun die Kriterien für einen guten LinkedIn Profil Slogan kennst, geht es jetzt an die Entwicklung eines solchen einzigartigen überzeugenden Slogans. Wir geben Dir 9 Tipps mit auf den Weg, wie Du erfolgreich Deinen perfekten LinkedIn Profil Slogan formulieren kannst.

Tipp 1: Lasse Dich von anderen Profilen inspirieren

Aller Anfang ist schwer und ein wenig Inspiration kann da nicht schaden. Suche einfach nach Leuten, die einen ähnlichen Job wie Du haben oder auch einfach nur im gleichen Bereich tätig sind und schaue, wie andere Nutzer ihre Slogan formuliert haben. Achte dabei jedoch darauf, dass Du nach kreativen Slogans suchst. Der Großteil der Nutzer verwendet nur die Berufsbezeichnung oder den Arbeitgeber als Slogan, was total langweilig und keine gute Inspirationsquelle ist. Bediene Dich daher nur an ausgewählten, kreativen Slogans. Nutzer, die weit oben in den Suchergebnissen angezeigt werden, sind immer eine gute Inspirationsquelle, da diese Nutzer sogar geeignete Keywords in ihren Slogans verwenden und sich daher mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Gedanken bezüglich ihres Slogans gemacht haben.

Tipp 2: Die geeigneten Keywords finden

Um in den relevanten Suchergebnissen weit oben angezeigt zu werden ist es wichtig, dass Du relevante und passende Keywords in Deinen Slogan integrierst. Dazu solltest Du Dir zunächst genau überlegen, von wem Du gefunden werden möchtest. Sind es potenzielle Kunden, mögliche neue Mitarbeiter oder doch der Geschäftsführer? Suche nun passend dazu relevante Keywords, um auch von relevanten Nutzern gefunden zu werden. Die Keywords sollten möglichst an den Anfang Deines Slogans gesetzt werden. Um passende Keywords zu finden, kannst Du Dich wiederum von anderen Nutzern, die weit oben in den Suchergebnissen angezeigt werden, inspirieren lassen.

Tipp 3: Was ist Dein Alleinstellungsmerkmal?

Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen dank relevanter Keywords allein reicht nicht, um Nutzer von Dir zu überzeugen. Es braucht ein Alleinstellungsmerkmal, welches Dich von der Konkurrenz abgrenzt und der Nutzer muss die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Dir klar erkennen. Folgende Formel kann dabei helfen: Ich helfe X mit Y, indem ich Z mache.

Auch Daten und Fakten kommen hierbei immer gut an. So kannst Du potenzielle Kontakte und Kunden mithilfe von Daten oder Statistiken, welche Du zitieren kannst, von Dir und Deinen Leistungen überzeugen. So kann es beispielsweise heißen: „Ich verhelfe Unternehmen mithilfe von effektiven E-Mail-Kampagnen zu 20 % mehr Verkäufen.“.

Tipp 4: Lasse Deinen Slogan möglichst natürlich klingen

Wichtig bei der Formulierung Deines LinkedIn Profil Slogan ist die Verwendung von natürlicher Sprache. Dein Slogan sollte nicht zu hochgestochen klingen oder voll von Fachbegriffen sein, sondern natürlich klingen und leicht verständlich sein. Kunden sollten sofort erkennen können, was Du zu bieten hast und welche Vorteile sie haben. Sie sollen es so einfach wie nur möglich haben, sich zu entscheiden, ob sie mit Dir zusammenarbeiten möchten. Das gilt auch für die Berufsbezeichnung. Jeder sollte verstehen können, was Du arbeitest und in welchem Bereich Du tätig bist. Viele Nutzer können mit Fachbegriffen und bestimmten Berufsbezeichnungen, besonders von Nischenjobs, nichts anfangen. Wähle daher immer die am einfachsten zu verstehenden Formulierung. Auch Trendbegriffe solltest Du meiden, da diese von jedem verwendet werden.

Überzeuge Nutzer mit leicht verständlichen, aber dennoch aussagekräftigen Begriffen, welche Dich und Dein Tätigkeitsfeld beschreiben. Auch mit natürlicher und leicht verständlicher Sprache kannst Du Deine Expertise deutlich machen.

Tipp 5: Beantworte wichtige Fragen

Es gibt einige Fragen, die dabei helfen können, Deinen Profil Slogan zu perfektionieren. Nimm Dir etwas Zeit für Brainstorming und beantworte folgende Fragen:

  • Warum sollten Nutzer ausgerechnet auf Dein Profil klicken?
  • Wie würdest Du Dich einem Arbeitskollegen in weniger als 10 Sekunden vorstellen?
  • Was ist Dein Alleinstellungsmerkmal und grenzt Dich von anderen Leuten in Deinem Tätigkeitsfeld ab?
  • Was sind Deine größten Erfolge?
  • Hast Du besondere Zertifikate oder Auszeichnungen vorzuweisen?
  • Welche Deiner Fähigkeiten sind aktuell besonders gefragt?

Durch die Beantwortung dieser Fragen ergeben sich schon viele Inhalte und Punkte, die Du in Deinen Slogan aufnehmen kannst und mit denen Du zu einem aussagekräftigen und ansprechenden LinkedIn Profil Slogan kommst.

Tipp 6: Teile Deine Mission und Ziele

Solltest Du mit Deinem LinkedIn Profil nicht Dich selbst hervorheben wollen, sondern Dein Unternehmen, solltest Du unbedingt die Mission und Ziele Deines Unternehmens teilen. So könntest Du das Vision Statement Deines Unternehmens zu Deinem Slogan machen. Fange dabei immer mit dem „Was“ an und gehe dann über zum „Warum“.

Tipp 7: Teile Deine Erfolge

Um Nutzer von Deiner Leistung zu überzeugen, solltest Du, anstatt substanzloses Behauptungen aufzustellen, lieber Deine Erfolge und Referenzen teilen, um Nutzern auch wirklich zu zeigen, dass Du Dein Handwerk verstehst. Egal, ob es Auszeichnungen sind oder Du Bestsellerautor bist. All das darf auch im Slogan erwähnt werden und sorgt für Vertrauen.

Je nachdem in welcher Branche Du tätig bist, gibt es auch gewisse Auszeichnungen und Zertifikate, die für einige Branchen essentiell oder zumindest von Vorteil sind. So sind es im Marketing Bereich beispielsweise Google Zertifikate. Übernehme Sie in Deinen Slogan, wenn Du solche Zertifikate vorzuweisen hast.

Tipp 8: Zeige Deine Persönlichkeit

Um ins Auge zu stechen und im Gedächtnis zu bleiben, solltest Du Deine Persönlichkeit im LinkedIn Profil Slogan zum Ausdruck bringen. Das kann auf unterschiedliche Art und Weise umgesetzt werden. Die einen bringen etwas Humor mit in den Slogan, wiederum andere setzen auf positive Stimmung oder Begeisterung für bestimmte Projekte. Auch ein besonderes Hobby oder außerberufliche Tätigkeiten kannst Du mit in Deinen Slogan einbeziehen. Das macht Dich als Person nahbarer und auch interessanter. So gibt es direkt Gesprächsstoff.

Tipp 9: Regelmäßiges Aktualisieren

Häufig wird der LinkedIn Profil Slogan einmal geschrieben und dann für immer vergessen. Dabei solltest Du Deinen Slogan regelmäßig aktualisieren und pflegen, um besser Ergebnisse zu erzielen. Du wirst Dich mit der Zeit beruflich weiterentwickeln und neue Erfolge und Meilensteine erreichen. Diese Neuheiten sollten dann auch mit in den Slogan integriert werden. Teste Deinen Slogan in verschiedenen Varianten und schau wie sich Deine Profilaufrufe verändern.

Share :

Möchtest du deinen eigenen Sales-Kanal aufbauen?

Möchtest du deinen eigenen Sales-Kanal aufbauen?

Wir können dich unterstützen.